Seit über 125 Jahren und in 5. Generation backen wir für Sie in Bamberg nach traditionellen Rezepten. Seit
1889 - Joseph Motschenbacher erwirbt in der Sandstraße das Anwesen Nr. 69 und eröffnet die Bäckerei Motschenbacher.
1922 - Joseph Motschenbacher kauft in der Ottostraße das Anwesen Hausnummer 12. Der Kolonialwarenladen wird umgebaut und der Sohn Georg Motschenbacher führt hier eine Bäckerei als Filialbetrieb.
1928 - Die Firma Bäckerei Motschenbacher wird unter den Erben des Joseph Motschenbacher aufgeteilt: Sohn Peter übernimmt das Hauptgeschäft in der Sandstraße, Sohn Georg führt die Bäckerei in der Ottostraße als eigenständige Firma weiter.
1929 - Der neugebaute Backofen explodiert und Georg Motschenbacher wird mit schwersten Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht.
1959 - Schwiegersohn Wilhelm Schüller übernimmt das Geschäft in der Ottostraße 12 und führt den Betrieb unter dem Namen Bäckerei Schüller weiter.
1967 - Wilhelm Schüller erleidet eine Querschnittslähmung. Dieser Schicksalsschlag kann nur unter größten Anstrengungen bewältigt werden. Durch ganz persönlichen Einsatz der Ehefrau Hedwig Schüller bleibt die Bäckerei erhalten.
1980 - Sohn Georg Schüller übernimmt die Bäckerei.
1990 - Die Produktion wird umgestellt und es werden nur Spezialbrote aus Demetergetreide gebacken (DE-003-Öko-Kontrollstelle). Um hochwertige Vollkornbrote herstellen zu können wird eine Mühle angeschafft. Brötchen, Kleingebäck und Kuchen werden von einer ortsansässigen Bäckerei zugeliefert.
1994 - Für die Brotproduktion werden ausschließlich Demetermehle und Demeterkörner verwendet. Die Mitgliedschaft im Demeterverband beginnt ab diesem Zeitpunkt.
Seit 2006 - Frau Maria Schüller führt die Bäckerei weiter. Die 5. Generation arbeitet bereits im Betrieb mit.
Seit 2023 - Herr Robert Breiter führt die Bäckerei nun weiter.